Ab Juli 2022 wird auch in Italien der neue Fernsehstandard DVB-T2 eingeführt. Aus diesem Grund muss die RAS, wie auch alle anderen Sender, das Fernsehnetz auf den neuen Standard umstellen. Um mit der neuen Technologie Erfahrungen zu sammeln, sendet die RAS bereits jetzt von den Hauptsenderstandorten Versuchsprogramme. Mehrere Fernsehprogramme werden dabei gebündelt und als ein “Ensemble” auf einem Fernsehkanal ausgestrahlt – das wird als “multiplexing” bezeichnet, kurz “MUX”.
Nur ein Testbild wird über die RAI und die Mediaset ausgestrahlt. Auf dem MUX 1 der RAI auf LCN Position 100 wird folgendes Testbild mit der Aufschrift “Test HEVC Main10″ ausgestrahlt. Dasselbe Testbild wird auch auf dem MUX 4 der MEDIASET auf LCN Position 200 ausgestrahlt.
Bleibt der Bildschirm bei diesen Bildern schwarz, handelt es sich um einen Fernseher der nur DVB-T und nicht DVB-T2 empfängt.
Wichtig: Die Empfangsantenne am Dach bleibt dieselbe.
Auf unserem Testmux werden folgende Programme ausgestrahlt:
Sendeparameter der RAS DVB-T2 – Test Ensembles
- Modulationsart: 256 QAM
- Coderate: 2/3
- Guardintervall: 1/32 – 112µs
- Trägeranzahl: 32k
- Nettodatenrate: 38,71 Mbit/s
- Komprimierung: HEVC (MPEG 5) und AVC (MPEG4)
Ausstrahlungsparameter der Programm
Sendenetz
Die RAS strahlt an 8 Hauptsendern versuchsweise Programme im neuen Standard DVB-T2 mit HEVC-Komprimierung aus. Orange – Kanal 41, blau – Kanal 42
Die Abdeckung in orange auf Kanal 41 und in blau auf Kanal 42
Weitere Informationen zu DVB-T2 und dem Umstiegszeitplan sind seit Kurzem auf der Homepage des Ministeriums unter https://nuovatvdigitale.mise.gov.it/ verfügbar.