Nach dem Timmelsjoch sind nun auch die ersten Sendeanlagen der Mobilfunkbetreiber an den neuen Sendestandorten in Matsch und auf der Schwemmalm in Betrieb genommen worden. Das Matschertal und die Schwemmalm sind nun bestens mit Mobilfunk …
Die RAS-Rundfunkanstalt Südtirol teilt mit, dass am Dienstag, 22.12.2015, in Matsch die neue Sendeanlage in Betrieb geht und damit die Fernsehprogramme der RAS im gesamten Matschertal -Matsch bis zu den Glieshöfen – zu empfangen sind: …
1,8 Millionen Euro hat die Landesregierung heute (15. Dezember) der Rundfunkanstalt Südtirol RAS zugewiesen. “Die Geldmittel sollen in den Ausbau des Breitbandnetzes beziehungsweise die Verwirklichung der Glasfaserknotenpunkte fließen”, erklären Landeshauptmann Arno Kompatscher und IT-Landesrätin Waltraud …
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens bietet die Rundfunkanstalt Südtirol RAS zusätzliche Dienste auf ihrer neu gestalteten Internetseite. Auch das neue Logo wird eingeführt. Der neue Internetauftritt der RAS ermöglicht den Zugriff auf wichtige Informationen über Fernsehen, …
Dem Präsidenten der RAS und langjährigem Koordinator von RAI Südtirol, Rudi Gamper, wurde das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich in Wien verliehen. Der Präsident der RAS, Rudi Gamper, erhielt die Auszeichnung …
Erstmals in Südtirol verwenden wir für die Zuspielung der Fernsehsignale nicht die traditionellen Richtfunkstrecken, die die Signale über Luft übertragen, sondern ein Glasfaserkabel, das mit unseren Sitz in Bozen verbunden ist, von wo aus die …
Um den Empfang der digitalen Radioprogramme DAB in Lüsen zu verbessern, wurde am 1.09.2015 die Anlage Lüsen in Betrieb genommen. Damit sind folgende Programme in digitaler Qualität auch in Lüsen zu empfangen: Das sind …
Die Rundfunkanstalt RAS öffnet am Sonntag, 13. September 2015 die Tore an der Sendeanlage Kronplatz. Die normalerweise nur für Techniker zugängliche Anlage besticht nicht nur durch ihre einmalige Lage, sondern auch durch ihren Rundmast und …