Um das Burggrafenamt, den unteren Vinschgau und das Wipptal mit den Hörfunkprogrammen des DAB-Blocks 12D zu versorgen, sind obengenannte Anlagen in Betrieb genommen worden. Auf dem Block 12 D werden in digitaler Technik folgende Programme …
Auswahlverfahren zur Ernennung zum/r Direktor/in der RAS Es ist ein Auswahlverfahren für die Ernennung zum/r Direktor/in der RAS Rundfunk-Anstalt Südtirol für die Dauer von 4 Jahren ausgeschrieben. Die Stelle steht einem/er Bewerber/in der deutschen Sprachgruppe …
Um Schluderbach mit den Hörfunkprogrammen RAS-OE1, RAS-OE2 und RAS-OE3 zu versorgen, sind folgende Frequenzen in Betrieb genommen worden: RAS-OE1 auf 107,3 MHz RAS-OE2 auf 105,1 MHz RAS-OE3 auf 100,5 MHz js
Wegen Frequenzoptimierung im Bereich Graun – Reschen werden an der Anlage Graun folgende Frequenzumstellungen vorgenommen: Anlage Graun RAS 1-OE3 wechselt von 98,8 auf 93,3 MHz RAS 2-OE2 wechselt von 102,5 auf 102,7 MHz RAS 4-RR …
Für die Teilnehmer in Stern, St. Leonhard, Pedraces und St. Kassian ändert sich nichts im Empfang, da die Ausrichtung der Fernsehantenne und die Fernsehkanäle wie auch die Hörfunkfrequenzen unverändert bleiben. Durch diese neue Anlage verbessert …
Wegen Frequenzoptimierung werden an der Anlage Proveis folgende Frequenzumstellungen vorgenommen: RAS 1-OE3 wechselt von 104,0 auf 104,1 MHz RAS 2-OE2 wechselt von 93,1 auf 98,0 MHz RAS 3-OE1 wechselt von 91,0 auf 91,1 MHz Von …
Wegen Frequenzoptimierung werden an der Anlage St. Florian die Programme ZDF und ORF2 vertauscht. Hier die neue Kanalbelegung: RAS 1-ORF1 bleibt auf Kanal 25 RAS 2-ZDF wechselt auf Kanal 65 RAS 3-ORF2 wechselt auf Kanal …
Zur Zeit ist eine Stelle als technischer Inspektor/in in der der VIII. Funktionsebene für die deutsche Sprachgruppe ausgeschrieben. Wettbewerbsunterlagen